Freiwillige Feuerwehr Emlichheim

Die Freiwillige Feuerwehr Emlichheim ist für die Samtgemeinde Emlichheim, mit ihren ca. 14.500 Einwohnerinnen und Einwohnern auf einer Gesamtfläche von 184,66 km², verantwortlich. Neben dem „üblichen“ Einsatzgeschehenbei Bränden und Verkehrsunfällen, stellen Industriebetriebe der Erdöl-, Erdgas- und Chemiebranche erhöhte Anforderungen an die Feuerwehr. Erweiterte Aufgaben sind durch das grenzüberschreitende Industriegebiet „Europark“ entstanden.

Die Freiwillige Feuerwehr Emlichheim ist untergliedert in die 4 Ortsfeuerwehren Emlichheim, Hoogstede, Ringe/Neugnadenfeld und Laar.

Im Jahr 2011 verabschiedete der Rat der Samtgemeinde Emlichheim erstmals einen Brandschutzbedarfsplan. Der Brandschutzbedarfsplan trifft Feststellungen zur bedarfsgerechten Aufstellung und Ausrüstung der Feuerwehr hinsichtlich Standorten, Fahrzeugen und Personal.

Die Freiwillige Feuerwehr Emlichheim wird von Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken geleitet. Ihn unterstützt der stellv. Gemeindebrandmeister Maik Hübel.

Gemeindekommando

Das Gemeindekommando unterstützt den Gemeindebrandmeister. Dabei obliegen dem Gemeindekommando
insbesondere folgende Aufgaben:

  • Vorbereitung der erforderlichen Maßnahmen zum Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr innerhalb der Samtgemeinde Emlichheim und zur Leistung von Nachbarschaftshilfe
  • Mitwirkung bei der Feststellung des Bedarfs an Geräten und technischen Einrichtungen für die Brandbekämpfung und die Durchführung von Hilfeleistungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Haushaltsvoranschlages der Samtgemeinde Emlichheim. (Abschnitt: Freiwillige Feuerwehr)
  • Mitwirkung bei der Aufstellung von örtlichen Alarm- und Einsatzplänen und Plänen für die Löschwasserversorgung, sowie deren laufende Ergänzung
  • Überwachung der laufenden Schulung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, sowie Beratung bei deren Entsendung zu Lehrgängen
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Übungen
  • Überwachung und Durchsetzung der Unfallverhütungsvorschriften und sonstiger Sicherheitsbestimmungen.
ELW Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Emlichheim

ELW-Gruppe

ELW-Gruppe

Zur Führungsunterstützung, wird bei Einätzen der Freiwilligen Feuerwehr Emlichheim der Einsatzleitwagen (ELW 1) eingesetzt. Der ELW 1 wird möglichst zeitnah durch Mitglieder der ELW-Gruppe (Führungsunterstützungseinheit) besetzt werden.

Historie

Die Gründung der ELW-Gruppe erfolgte am 01.11.2011. Heute gehören der ELW-Gruppe Kameraden aller 4 Ortsfeuerwehren an.

Verantwortlichkeiten & Leitung

Im Einsatzdienst untersteht die ELW-Gruppe den Weisungen und der Verantwortung des zuständigen Einsatzleiters. Der Übungsdienst der ELW-Gruppe wird vom Leiter der ELW-Gruppe koordiniert. Aktuell wird die ELW-Gruppe vom Kameraden Gerald Reinink (OF Ringe/Neugnadenfeld) geleitet.

Ansprechpartner

Helmut Tieneken - Gemeindebrandmeister

Gemeindebrandmeister

Helmut Tieneken

Maik Hübel - Stellvertretender Gemeindebrandmeister

Stellvertretender Gemeindebrandmeister

Maik Hübel

Mareike Paul

Gemeindejugendfeuerwehrwartin

Mareike Paul

Frank Langius

Stv. Gemeindejugendfeuerwehrwart

Frank Langius

Freiwillige Feuerwehr Emlichheim

Presseteam

Freiwillige Feuerwehr Emlichheim

Drohnengruppe