Ortsfeuerwehr Laar im vergangenen Jahr bei 21 Einsätzen gefordert
Am 14.02.2025 hielt die Ortsfeuerwehr Laar ihre jährliche Mitgliederversammlung ab. Ortsbrandmeister Henk Hesselink eröffnete die Veranstaltung und berichtete in seinem Jahresbericht von 2024, dass man zu insgesamt 18 Einsätzen und 3 Fehlalarme ausrückte. Bei den Einsätzen leisteten die Einsatzkräfte insgesamt 622 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Hinzu kommen etliche Stunden, die zur Feuerwehrtechnischen Ausbildung an Dienstabenden oder auf Lehrgängen geleistet wurden. Jan-Heinz Kemkers ist hierbei mit der höchsten Dienstbeteiligung besonders zu erwähnen. Hesselink ließ einige Einsätze Revue passieren.
Der aktuelle Personalstand beträgt 36 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung. Als neues Mitglied konnte Jannis Hesselink in der Eisatzabteilung begrüßt werden (vorher Jugendfeuerwehr Laar).
Hesselink blickte auf verschiedene Veranstaltungen in 2024 zurück, wie beispielsweise das Osterfeuer, die Familienfahrradtour der Ortsfeuerwehr oder auch die Kreisbereitschaftsübung. Außerdem hob er den Dienstabend und auch die gemeinsame Einsatzübung mit der benachbarten Brandweer aus dem niederländischen Coevorden hervor. Zudem besuchte man einen Dienstabend der ebenfalls benachbarten Brandweer in Gramsbergen. Hierbei zeigt sich immer wieder, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von wichtiger Bedeutung ist.
Sein Dank gilt abschließend allen Funktionären rund um die Samtgemeindefeuerwehr, dem Ortskommando und der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit und richtete sich ebenfalls an alle Familien der Kamerad*innen, die dankenswerter Weise im Einsatzfalle auf ihre Liebsten verzichten müssen.
In der noch jungen Geschichte der Jugendfeuerwehr Laar blickte man ebenso auf ein aktionsreiches Jahr 2024 zurück. So nahm man unter anderem am Tag der sauberen Landschaft teil oder verbrachte ein schönes Wochenende mit allen 4 Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Emlichheim auf dem Arendshof. In der Jugendfeuerwehr befinden sich derzeit 12 Jungen. Ein Mitglied ist zu diesem Jahr in die aktive Wehr gewechselt.
Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling richtete seinen Dank an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die mit Einsatz und Engagement die Sicherheit der Bürger in der Samtgemeinde in den Fokus stellen. Duling blickte unter anderem auf einen erfolgreichen Ehrenamtstag in 2025 im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Samtgemeinde Emlichheim zurück, an dem sich die Samtgemeindefeuerwehren großflächig präsentierten.
In den Grußworten vom Bürgermeister der Gemeinde Laar Hendrik-Jan Kampert bedankte man sich für die ehrenamtliche Arbeit der Freiwilligen Feuerwehrleute. Die Ortsfeuerwehr Laar ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Gemeinde und ist aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Maik Hübel blickte auf viele Aktionen, Lehrgänge und Anschaffungen auf Samtgemeindeebene zurück. Zudem bekamen alle anwesenden Kamerad*innen einen Einblick in anstehende Aktivitäten bzw. anstehende Anschaffungen in 2025. Hübel wünscht allen Einsatzkräften abschließend ein erfolgreiches Jahr 2025 und dass sie zu jederzeit wohlbehalten von den Einsätzen zurückkehren.
Es standen außerdem einige Beförderungen auf der Tagesordnung.
- Gerd Arends wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
- Sven Hans, Robert Altena, Henning Wolbert und Nico Wolbert wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Bildbeschreibung von links nach rechts:
Kai Wiechmann (stellv. Ortsbrandmeister), Bürgermeister Hendrik-Jan Kampert, Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling, Gerd Arends, Robert Altena, Nico Wolbert, Sven Hans, Henning Wolbert, Henk Hesselink (Ortsbrandmeister).